Willkommen

 im 

 

  HOLZARTEN

  MUSEUM

SEESTRASSE        14

 3600            THUN

Die Vorbereitungen zur Eröffnung sind im vollen Gange.

Es gibt eine bürokratische Verzögerung, deswegen müssen

 wir die Eröffnung leider ein wenig verschieben, 

auf hoffentlich März.

                             Wir melden hier alle Neuigkeiten.

Danke für eure Unterstützung und euer Interesse!

 

 

Das Holzarten-Museum  will die Vielfalt, Schönheit und Bedeutung von Holz auf anschauliche Weise vermitteln. Mit einem breiten Spektrum an Ausstellungsstücken, das von der Geschichte über die Botanik bis hin zur vielseitigen Nutzung von Holz reicht, wird eine neue Perspektive auf diesen einzigartigen Werkstoff eröffnet. Das Museum lädt dazu ein, Holz mit allen Sinnen zu entdecken und die Naturverbundenheit hautnah zu erleben.

 

Etwa 108 Holzarten werden im Museum präsentiert. Im Fokus stehen dabei die heimischen und europäischen Holzarten. Neben dem Wissen über deren spezifische Eigenschaften wie Farbe, Textur, Dichte, Maserung und Duft wird auf Verarbeitung, Nutzen und Funktionen der Holzarten geschaut. Auch die kulturelle Bedeutung von Holz und seinen Arten wird beleuchtet. Holz ist seit jeher ein zentraler Werkstoff für den Bau von Häusern, Möbeln, Werkzeugen, Kunstgegenständen und vielem mehr.

Zusätzlich kann man interessante Details über die Bäume erfahren, zum Beispiel auch die Essbarkeit von bestimmten Baumteilen und die Bedeutung in der Heilpflanzenkunde. Aber erstmal werden ganz einfache Fragen erörtert.

  • Wofür wird welches Holz am besten verwendet?
  • Wie riecht es, wie fühlt es sich an?
  • Wie sieht es aus, wenn es gesägt, gehobelt, geschroppt, gebürstet und geölt ist?
  • Was ist der Nutzen von Mondholz?? (Das wusste schon Julius Cäsar, denn…)
  • Wofür wurde früher Holz verwendet und wie können wir es wieder mehr in den Alltag integrieren?
  • Wie können wir mit dem Thema Nachhaltigkeit umgehen. Wenn ich mehr Holz benutze, beute ich dann nicht die Wälder aus?

Zu sehen gibt es auf grosser Fläche faszinierende Muster aus Rohmaterial, Hölzer mit besonderen Merkmalen, Einzelstücke von Schreinern und Künstlern, Drechselkunst, Holzblasinstrumente, Spielzeug, Schachbretter, Pfeffermühlen und sogar funktionstüchtige Eschen-Fahrräder. Damit das alles auch spannend wird, gibt es was für alle Sinne. Laufe durch einen schwingenden Birkenwald! Tauche ein in die harzigen Düfte von Föhre, Zirbelkiefer (Arve), Zypresse, Douglasie und mehr! Fühle und taste Nussbaum, Eiche, Ulme, Esche, und mehr! Teste mit einem Holzfisch im Wasser die Dichte von Tanne, Eiche, Linde Buche, und mehr! Schau dir wunderbare Schnitzkunst von heute und früher an! Erlebe eine wohlgeformte Holzskulptur mit Augen und Händen! Staune über die Möglichkeiten der Drechselkunst! Teste die Biegsamkeit und Zähigkeit von Holzarten selber mit Werkzeugen! Staune über die Heilwirkung von Bäumen! Sprich mit Daniel über alle deine Fragen zu Holz.

Das Holzarten-Museum bietet Raum für Workshops und Veranstaltungen zu Themen wie nachhaltige Forstwirtschaft und Umweltschutz. Ideen und Vorschläge sind willkommen! Auch Gruppenführungen wird es geben, ideal für Schulen und Exkursionen. Wir bieten zusätzlich einen «Schulungskoffer» an, den Schulen, Kindergärten und Altersheime ausleihen können, um das Thema Holz auch vor Ort zu vermitteln.

Und natürlich gibt es einen Shop! Hier gibt es schöne handgefertigte Unikate aus Massivholz zu kaufen, darunter Spielzeug, Schnitzkunst, Drechselkunst,Pfeffermühlen, Daniels berühmte Thronfolger (Fuss-Schemeli), oder Holzrähmli! Auch einen keltischen Baumkalender, handgefertigt.

 

 

 

 

 

 

 




Ausflug nach Langenthal ins Holzartenmuseum. Dann zu den höchsten Tannen im Emmental

Erkennen und lieben lernen.

 

 

Eine interessante Reise in die Vielfalt der Natur 

Museumstour

Buchen Sie ausserhalb der Oeffnungszeiten
eine ca. 1.5 Std. Führung
Ideal für Gruppen, Schulen, Interessengruppen.
 

Für Schulen:

Fragen Sie uns an  für eine allfällige Sponsorensuche.

Wir sind Ihnen gerne Behilflich.

Eine Führung kostet  Fr. 200.-

Föhrenholz direkt aus dem CH- Wald

Weitere Informationen erhältst du bei unseren Mitarbeitern

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.